• Lindauer DORNIER GmbH
  • myDoX
  • Kontakt
  • Webmaschinen
    Zurück
    Webmaschinen
    Dropdown Item Image
    Greiferwebmaschine P2 Flexibel, effizient und langlebig – die Webmaschine für jede Anforderung.
    Dropdown Item Image
    Luftwebmaschine A2 Maximale Schusseintragsleistung bei gleichbleibender Qualität.
    Häufige Anwendungen:
    Airbaggewebe
    Filtrationsgewebe
    High-Fashion Gewebe
    Beschattungsgewebe
    Alle Anwendungsgebiete
  • Folienreckanlagen
    Zurück
    Folienreckanlagen
    Dropdown Item Image
    Folienreckanlage BOPP Für hochtransparente, strapazier-fähige Polypropylenfolien.
    Dropdown Item Image
    Folienreckanlage BOPET Für robuste Polyesterfolien in Elektronik und Verpackung.
    Häufige Anwendungen:
    Verpackungsfolie
    Technische Folie
    Alle Anwendungsgebiete
  • Composite Systems
    Zurück
    Composite Systems
    Dropdown Item Image
    Roving-Webmaschine P2 Produktionstechnologie für hochwertige Verstärkungsgewebe.
    Dropdown Item Image
    PROTOS® TW – Tape-Webmaschine Produktionstechnologie für thermoplastische Composite-Halbzeuge.
    Dropdown Item Image
    TRITOS® PP – 3D-Webmaschine Produktionstechnologie für komplexe 3D-Gewebe.
    Dropdown Item Image
    PROTOS® TP – Tape-Produktionsanlage Produktionstechnologie für unidirektionale Faserbänder.
    Häufige Anwendungen:
    Dry Tapes & Thermoplast UD Tapes
    Tapegewebe
    3D- & Mehrlagengewebe
    Alle Anwendungsgebiete
  • Service
    Zurück
    Service
    Webmaschinen & Composite Systems Service, Trainingsangebote und Kundenportal für Webmaschinen und Composite Systems.
    Folienreckanlagen Service, Upgrade-Pakete und Kundenportal für Folienreckanlagen.
  • Über uns
    Zurück
    Über uns
    Aktuelles
    Nachhaltigkeit
    Downloads
    Standorte
  • Karriere
    Zurück
    Karriere
    Arbeitgeber DORNIER
    Ausbildung und duales Studium
    Stellenportal
    Internationales Austauschprogramm
  • Essensangebot
  • myDoX
  • Kontakt
  1. Home
  2. Über uns

Innovation und Qualität im Maschinenbau seit 1950

Seit über 75 Jahren steht die Lindauer DORNIER GmbH für Innovation, Präzision und höchste Qualität im Maschinenbau. Als Familienunternehmen mit internationaler Reichweite setzen wir weltweit Standards und entwickeln Maschinenlösungen, die den Erfolg unserer Kunden in den verschiedensten Branchen sichern.

006A1691.jpg
006A1255.jpg
006A1115.jpg
006A1058.jpg

Über uns

Tradition trifft auf Innovation

DORNIER vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernster Technologie. Unser Anspruch an Qualität und Präzision hat uns zu einem weltweit führenden Unternehmen im Maschinenbau gemacht. Von Webmaschinen über Folienreckanlagen bis hin zu Composite Systems – unsere Produkte stehen für Zuverlässigkeit und Fortschritt.

Mit einem klaren Fokus auf Forschung, Entwicklung und Nachhaltigkeit gestaltet DORNIER die Zukunft der Maschinenbauindustrie. Unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet, die Herausforderungen von morgen zu meistern und neue Maßstäbe in Effizienz und Technologie zu setzen.

Qualität & Service

Made in Germany, weltweit erfolgreich

DORNIER steht für kompromisslose Qualität „Made in Germany“. Unsere Maschinen werden nach höchsten Standards gefertigt und setzen weltweit Maßstäbe. Neben der erstklassigen Verarbeitung bieten wir einen umfassenden Service – von der Beratung bis zur Prozessbegleitung und langfristigen Wartung. Kunden vertrauen auf unsere maßgeschneiderten Lösungen und die Zuverlässigkeit unserer Montageteams, die weltweit im Einsatz sind, um maximale Effizienz zu gewährleisten.

Mehr über unseren Service

Standorte

Lokal verwurzelt, global präsent

Mit Hauptsitz in Lindau am Bodensee und weiteren Produktions- und Servicestandorten weltweit, ist DORNIER international vertreten. Unsere globalen Standorte ermöglichen es uns, Kunden vor Ort zu unterstützen und schnell auf ihre Bedürfnisse einzugehen, während wir unsere lokalen Wurzeln pflegen.

Standorte anzeigen

Unsere 7 Grundsätze

Wir sind ein international denkendes und handelndes Familienunternehmen des Maschinen- und Anlagenbaues. Es ist kennzeichnend für unser Unternehmen, dass es seinen Erfolg über den technischen Fortschritt sucht.

Unsere Produkte aus dem Textil-, Kunststoff- und Sondermaschinenbau sind den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden angepasst. Auch ungewöhnliche Lösungen gehören zu unserer täglichen Arbeit.

In der Entwicklung unserer Produkte versuchen wir Gutes zu bewahren und mit Neuem zu verknüpfen. Wir führen die Kernprozesse selbst durch. Dies verpflichtet uns, stets die wirtschaftlichen Voraussetzungen hierfür zu schaffen. Das Preis/Leistungsverhältnis unserer Prozesse und Produkte zu verbessern ist unser ständiges Bestreben.

Wir wollen Gewinne erzielen, um die Weiterentwicklung unserer Produkte sowie die Sicherheit der Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter gewährleisten zu können. Erfindungsgeist und Kostenbewusstsein sind dafür die Grundlagen.

Um im harten Wettbewerb auf dem Weltmarkt bestehen zu können, ist die hohe Qualität unserer Erzeugnisse oberstes Gebot. Gleiches gilt für unseren Dienst am Kunden: Wir wollen unseren Kunden zuverlässige und seriöse Partner sein.

Wir streben danach, unsere Produkte so sicher und umweltverträglich wie möglich zu gestalten und herzustellen.

Bescheidenheit und Selbstsicherheit prägen unser Unternehmen. Im Umgang untereinander und mit Dritten soll dies jeder verwirklichen und verdeutlichen. Offenheit und Respekt im Umgang mit Menschen, auch fremder Sitten und Kulturen, sind für uns unverzichtbar. Die Grundlagen unserer Arbeit sind persönlicher Einsatz, partnerschaftliches Verhalten, Information und Motivation. Wer bei uns arbeitet, soll unsere Grundsätze bejahen.

Geschichte

Vom Menschenflug zum Fadenflug

Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit – diese Werte prägen Lindauer DORNIER seit unserer Gründung. Unsere Geschichte ist eine Erfolgsgeschichte, die von Pioniergeist, technischem Know-how und einem starken Familiensinn geprägt ist. Begleiten Sie uns auf einer Zeitreise und entdecken Sie, wie sich aus einer kleinen Manufaktur ein global agierendes Unternehmen entwickelt hat.

1932
Dornier Metallbauten GmbH
Ursprung aus dem Flugzeugbau durch Flugzeugpionier Professor Claude Dornier. Entwicklung der Do X – dem zu der Zeit größten Passagierflugzeug aus Metall.
DO X über NY_klein_neu2.jpg
Dornier Metallbauten GmbH
Ursprung aus dem Flugzeugbau durch Flugzeugpionier Professor Claude Dornier. Entwicklung der Do X – dem zu der Zeit größten Passagierflugzeug aus Metall.
1950
Heutige Lindauer DORNIER GmbH
Firmengründung und Eintrag ins Handelsregister. Vorstellung der ersten DORNIER Schützenwebmaschine, Typ DoTex.
Dotex-Webstuhl1950-heuteMuseumErba1_klein.jpg
Heutige Lindauer DORNIER GmbH
Firmengründung und Eintrag ins Handelsregister. Vorstellung der ersten DORNIER Schützenwebmaschine, Typ DoTex.
1956
Entstehung einer neuen Produktlinie
Erste Folienreckmaschine verlässt das DORNIER Werk in Rickenbach.
Maschine 02 NEU_klein.jpg
Entstehung einer neuen Produktlinie
Erste Folienreckmaschine verlässt das DORNIER Werk in Rickenbach.
1968
Einführung Greiferwebmaschine
Serienproduktion der DORNIER Greiferwebmaschine mit patentierter Schussfadenübergabe in der Mitte.
P2_LiDO__Greiferübergabe_HV9A0532_klein.jpg
Einführung Greiferwebmaschine
Serienproduktion der DORNIER Greiferwebmaschine mit patentierter Schussfadenübergabe in der Mitte.
1985
Unabhängigkeit
Peter Dornier, Sohn des Claude Dornier übernimmt alle Anteile der Lindauer DORNIER GmbH.
Portraits_Peter Dornier (2)_klein.jpg
Unabhängigkeit
Peter Dornier, Sohn des Claude Dornier übernimmt alle Anteile der Lindauer DORNIER GmbH.
1988
Einführung Luftwebmaschine
Beschleunigung des Webprozesses, indem Luftströmungen den Schussfaden transportieren und somit die Produktionsgeschwindigkeit steigern.
006A1058-Verbessert-RR_klein.jpg
Einführung Luftwebmaschine
Beschleunigung des Webprozesses, indem Luftströmungen den Schussfaden transportieren und somit die Produktionsgeschwindigkeit steigern.
1989
Sohn des Peter Dornier
Peter D. Dornier tritt in das Unternehmen ein.
Peter und Sohn Peter D2_cmyk.jpg
Sohn des Peter Dornier
Peter D. Dornier tritt in das Unternehmen ein.
1990
Webmaschinen Systemfamilie
Produktionsbeginn der DORNIER Systemfamilie, bestehend aus Greifer- und Luftwebmaschinen.
jingjin_1.jpg__992x0_q80_crop_subsampling-2_upscale_Klein.jpg
Webmaschinen Systemfamilie
Produktionsbeginn der DORNIER Systemfamilie, bestehend aus Greifer- und Luftwebmaschinen.
1994
Folienreckanlagen
Erstmalige Lieferung kompletter Folienreckanlagen zur Herstellung von Kunststofffolien, insbesondere für die Anwendung in Videokassetten und Fotofilmen.
TDO (1)_klein.jpg
Folienreckanlagen
Erstmalige Lieferung kompletter Folienreckanlagen zur Herstellung von Kunststofffolien, insbesondere für die Anwendung in Videokassetten und Fotofilmen.
1999
Peter D. Dornier wird zum Sprecher der Geschäftsführung gewählt
Bestellung als Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb.
P_Dornier_P_69_klein.jpg
Peter D. Dornier wird zum Sprecher der Geschäftsführung gewählt
Bestellung als Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb.
2000
Firmenjubiläum & Ausbau
50-jähriges Firmenjubiläum, Ausbau der Produktionsstätte in Esseratsweiler.
Luftaufnahme Lindau_2019_klein.jpg
Firmenjubiläum & Ausbau
50-jähriges Firmenjubiläum, Ausbau der Produktionsstätte in Esseratsweiler.
2001
Peter D. Dornier
Geschäftsführungsvorsitzender in dritter Generation – Peter D. Dornier, Sohn des Peter Dornier, übernimmt.
Portrait_Peter_D_Dornier_2023_klein.jpg
Peter D. Dornier
Geschäftsführungsvorsitzender in dritter Generation – Peter D. Dornier, Sohn des Peter Dornier, übernimmt.
2002
Peter Dornier verstirbt
Am 28. Januar verstirbt Dipl.-Ing. Peter Dornier.
P_Dornier_P_69.jpg
Peter Dornier verstirbt
Am 28. Januar verstirbt Dipl.-Ing. Peter Dornier.
2006
Investition in neues Werk
Kauf der Produktionsstätte in Esseratsweiler.
Luftaufnahme Esseratsweiler_2019_klein.jpg
Investition in neues Werk
Kauf der Produktionsstätte in Esseratsweiler.
2009
Neue Webmaschinengeneration
Einführung der neuen Webmaschinengeneration A1 und P1 in Europa, basierend auf einem völlig neuen Steuerungskonzept FT (Fast Ethernet Technology).
Greiferwebmaschine P1  PTS_8_S_C20_Möbelbezugsstoff_rot.png
Neue Webmaschinengeneration
Einführung der neuen Webmaschinengeneration A1 und P1 in Europa, basierend auf einem völlig neuen Steuerungskonzept FT (Fast Ethernet Technology).
2011
Antriebskonzept für DORNIER Webmaschinen
Vorstellung des neuen und patentierten Antriebskonzeptes DORNIER SyncroDrive®.
Luftwebmaschine A1 AWS_4_J_G.png
Antriebskonzept für DORNIER Webmaschinen
Vorstellung des neuen und patentierten Antriebskonzeptes DORNIER SyncroDrive®.
2014
DORNIER Composite Systems®
Vereintes Know-how aus der Textil- und Kunststoffindustrie mit Produktionsanlagen für die Faserverbundindustrie.
tzw-esseratsweiler-1163.jpg
DORNIER Composite Systems®
Vereintes Know-how aus der Textil- und Kunststoffindustrie mit Produktionsanlagen für die Faserverbundindustrie.
2015
Greiferwebmaschine P2
Präsentation der DORNIER Greiferwebmaschine P2.
Greiferwebmaschine_P2 TGP_6_S_G18 (1).png
Greiferwebmaschine P2
Präsentation der DORNIER Greiferwebmaschine P2.
2017
Technikum Esseratsweiler
Produktionsflächenerweiterung des Technologiezentrums Esseratsweiler. Einweihung des Technology Center Composite Systems.
Technikum Composite Systems 2019 (1)_klein.jpg
Technikum Esseratsweiler
Produktionsflächenerweiterung des Technologiezentrums Esseratsweiler. Einweihung des Technology Center Composite Systems.
2019
Industrie 4.0
Einführung des digitalen Kundenportals myDoX®.
1947628_Tablet (1).jpg
Industrie 4.0
Einführung des digitalen Kundenportals myDoX®.
2022
Nachhaltigkeit
Inbetriebnahme der Photovoltaik- und Stickstoffanlage in Esseratsweiler.
PV-Anlage.jpg
Nachhaltigkeit
Inbetriebnahme der Photovoltaik- und Stickstoffanlage in Esseratsweiler.
2023
Luftwebmaschine A2
Präsentation der DORNIER Luftwebmaschine A2.
DORNIER_A2_LUFT_MARKIESE.png
Luftwebmaschine A2
Präsentation der DORNIER Luftwebmaschine A2.
2024
Geschäftsführerwechsel
Peter D. Dornier tritt in den Aufsichtsrat zurück, Andreas Kückelmann wird neuer CEO.
dornier_David_Schultheiss-2588_freigegeben_klein.jpg
Geschäftsführerwechsel
Peter D. Dornier tritt in den Aufsichtsrat zurück, Andreas Kückelmann wird neuer CEO.
2025
Geschäftsführung
Dr. Holger Niemeier (CTO), Andreas Kückelmann (CEO), Franz-Peter Matheis (CFO).
2467008_portrait-1240.jpg
Geschäftsführung
Dr. Holger Niemeier (CTO), Andreas Kückelmann (CEO), Franz-Peter Matheis (CFO).

Soziale Projekte

Peter Dornier-Stiftung

Unternehmertum bedeutet, soziale Verantwortung zu übernehmen. 1985 von Peter Dornier gegründet, steht die Peter Dornier-Stiftung für das soziale und gesellschaftliche Engagement der Lindauer DORNIER GmbH. Jährlich fließen zehn Prozent des Betriebsgewinns in die Stiftung, um soziale und ökologische Projekte weltweit zu unterstützen.

hohentwiel-9197.jpg
Lindau-X7_fs21-5_Frederick_Sams_1920x1080-889x500.jpg
Portraits_Maja Dornier (9).JPG

Der Fokus liegt dabei auf der Förderung sozialer Gerechtigkeit, dem Schutz von Umwelt und Kulturgütern sowie der Unterstützung lokaler Initiativen, wie der Gründung eines Hospizes in Lindau. Diese Stiftung ist Ausdruck des Wunsches, der Gesellschaft etwas zurückzugeben und die Welt nachhaltiger zu gestalten.

Mehr über die Peter Dornier-Stiftung

footer-logo-white.png
Quicklinks
  • Webmaschinen
  • Folienreckanlagen
  • Composite Systems
  • Über uns
  • Karriere & Ausbildung
  • Kundenportal myDOX®
  • Standorte
  • Aktuelle News
  • Kontakt
Service
  • Webmaschinen & Composite Systems:
  • service.wm@lindauerdornier.com
  • Folienreckanlagen:
  • service.sm@lindauerdornier.com
  • Telefon: +49 8382 703 1312
  • Mehr über unseren Service
Sales
  • Telefon: +49 8382 703 0
  • info@lindauerdornier.com
Human Resources

personal@lindauerdornier.com
Telefon: +49 8382 703 1211

Kontakt
Lindauer DORNIER GmbH
Rickenbacher Str. 119
88131 Lindau, Deutschland
Telefon: +49 8382 703 0
info@lindauerdornier.com

www.lindauerdornier.com

  • ​ Datenschutz
  • Compliance
  • Einkaufsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Zertifikate
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Deutsch
  • English
  • 中文