Spanten- und Bahnträgerbau
Spanten bilden das tragende Grundgerüst des Ofens und sorgt für die notwendige Stabilität. Bahnträger dienen als Führungsschienen – pro Anlage werden rund 300 Meter Kettenbahn verbaut. Die Bodenisolierung gewährleistet eine zuverlässige Abdichtung und unterstützt die effiziente Wärmespeicherung. Ergänzend kommen individuell gefertigte Komponenten wie Gestelle, Lüfterrahmen und Walzenständer zum Einsatz. Gefertigt wird mit moderner Schweißtechnik: Ein Schweißroboter am Standort Esseratsweiler ermöglicht durch zwei Produktionszellen, hohe Belastbarkeit und automatische Selbstreinigung eine effiziente und flexible Fertigung. Die Investition von 780.000 € sowie die Möglichkeit der Offline-Programmierung steigern Produktivität und Qualität spürbar.
Informationen
Schweißroboter
Technische Daten
- Schweißverfahren: MAG-Schweißen (mit Drahtvorschub)
- Drahtdurchmesser: 1,2 mm
- Spann-/Reichweite: 7,5 Meter
- X-Achse: 1 Meter absenkbar für erweiterten Bewegungsradius
- Selbstreinigung: Automatisch nach jedem Programm
- Offline-Programmierung: Per CAD/STEP-Datei im Büro möglich
- Maximale Einschaltzeit: 360 A bei 100 % Leistung (dauerhaft)
Produktionsvorteile
- Rüstzeitüberbrückung: Produktion läuft während Rüstarbeiten weiter
- Teilegröße: Auch große und komplexe Baugruppen möglich
- Flexibilität: In Länge und Breite der Bauteile
- Schnellere Arbeitsweise dank Offline-Programmierung
- Intuitivere Bedienung mit 3D-Modell (STEP-Datei)
- Keine Produktionsunterbrechung durch Programmierarbeit