Produktstation Folienreckanlage
An dieser Station ist ein Teil einer Folienreckanlage im Testbetrieb zu sehen – der Ein- und Auslassbereich einer Querrecke (TDO), auch Ofen genannt. In diesem Abschnitt durchläuft die Folie den Ofen, wo sie quer gereckt und auf ihre Endmaße gebracht wird. Die von DORNIER entwickelten Kluppen übernehmen dabei die Führung der Folie: Sie greifen die Folie, ziehen sie durch den Ofen und öffnen sich anschließend wieder im richtigen Moment. Die Bewegung erfolgt exakt gesteuert, auch bei hohen Geschwindigkeiten und unter anspruchsvollen Prozessbedingungen. Der gezeigte Aufbau wird für Online-Präsentationen genutzt, um die neuesten technologischen Weiterentwicklungen der DORNIER-Folienreckanlagen anschaulich und praxisnah darzustellen.

Wie funktioniert eine Folienreckanlage?

Ausgangsstoff ist Kunststoffgranulat – dieses wird in unserer Anlage als erstes aufgeschmolzen und zu einer homogenen Masse verarbeitet.

Die geschmolzene Kunststoffmasse, welche einem flüssigen UHU-Kleber ähnelt, wird gleichmäßig auf eine Walze gegossen und dort zu einem "Film" geformt. Die bisher größte von uns gelieferte Gießwalze umfasst einen Durchmesser von 2.000 mm und einer Breite von 3.500 mm.

In der Längsrecke, auch MDO (Machine Direction Orienter) genannt, wird der Folienfilm kurz gesagt in die Länge gestreckt. Eine Längsrecke besteht aus Aufheiz-, Reck- und Kühlzonen. Somit durchläuft der Folienfilm mehrere Zonen, um die Folie sicher und unversehrt in die Länge zu ziehen. Die ersten beiden Zonen werden mit Thermoöl, Heißwasser oder Dampf beheizt. Zum Schluss wird die Folie mit Wasser oder Thermoöl gekühlt.

Im Ofen der Querrecke (TDO) wird die Folie mithilfe von Kluppen durch mehrere exakt geregelte Temperaturzonen gezogen. Dort wird sie quer gereckt, um ihre finalen Eigenschaften zu erreichen. Der gezeigte Testaufbau bildet den Ein- und Auslassbereich des Ofens nach und demonstriert das präzise Zusammenspiel von Temperaturführung und Kluppenmechanik.

Im letzten Schritt des Prozesses wird die fertige Folie am Wickler aufgerollt. Sobald eine Folienrolle voll ist, erfolgt der Rollenwechsel automatisch – ohne den laufenden Prozess zu unterbrechen. Die Folie wird dabei nahtlos auf die nächste Hülse geführt, sodass eine kontinuierliche Produktion ohne Stillstand gewährleistet ist.
Das kann auf unseren Folienreckanlagen entstehen
Verpackungsfolien
Lebensmittelverpackungen
Von der Chipstüte bis zur Leberwurst – dank unserer Technologie bleiben Produkte länger frisch.
Pharma & Medizin
Hygiene, Sicherheit, Haltbarkeit – in diesem sensiblen Bereich zählen Qualität und Präzision bis ins kleinste Detail.
Pflege & Reinigung
Strapazierfähige Verpackungsfolien schützen Hygieneprodukte zuverlässig und bewahren ihre Sauberkeit.
Etiketten & Schrumpffolie
Schrumpffolien passen sich perfekt an das Produkt an und werden oft als Etiketten eingesetzt, um ein ansprechendes Design zu schaffen.
Technische Folien
Kondensatorfolie
In elektronischen Bauteilen ermöglichen spezielle Kunststofffolien die zuverlässige Energiespeicherung in Kondensatoren.
Batterie-Separator Folie
In Lithium-Ionen-Batterien sorgen extrem dünne Separatorfolien für die Trennung von Anode und Kathode bei gleichzeitigem Ionentransport.
Solar-Backsheet-Folie
In der Photovoltaik schützen Rückseitenfolien empfindliche Solarzellen vor Witterungseinflüssen und elektrischer Belastung.
Displayfolie
In modernen Displays kommen transparente Funktionsfolien zum Einsatz, die höchste Anforderungen an optische Qualität erfüllen.