Technikum DORNIER TRITOS® 3D-Webanlage
Mit der TRITOS® 3D-Webanlage lassen sich dreidimensionale Gewebestrukturen und mehrlagige Textilien herstellen – ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie in der Luft- und Raumfahrt. Die Anlage kombiniert verschiedene Module zu einem effizienten Gesamtsystem, das textile Hochleistungsgewebe hergestellt.
Was kann die DORNIER TRITOS® 3D-Webanlage?
Informationen
Dreidimensional weben
Die TRITOS® Anlage stellt 3D- und Mehrlagengewebe her – also Gewebestrukturen, die nicht nur in Länge und Breite, sondern auch in der Dicke miteinander verwebt sind. Diese Gewebe weisen eine besondere Robustheit auf, da sie im Gegensatz zu anderen mehrlagigen Composite-Produkten fest miteinander verwebt sind.
Gewebe, die man nicht rollen kann
Das Gewebe in dieser Anlage ist so dick und formstabil, dass es nicht wie üblich aufgewickelt werden kann. Stattdessen wird es mit einem speziellen horizontalen Warenabzug (HTO) kontinuierlich und verformungsfrei abgeführt.
100 mm dick und trotzdem schnell
Mithilfe des Electronic Fabric Guide (EFG) kann das Gewebe hoch und runter bewegt werden. Somit bleibt der Greifer (Schusseintrag) immer auf der selben Höhe, da sich mit dem EFG die Position des Gewebes einstellen lässt. Dadurch lassen sich bis zu 10 Zentimeter dicke Gewebe bei hoher Geschwindigkeit herstellen – eine echte Herausforderung für herkömmliche Webtechnologie.
Material sparen mit System
Der integrierte DORNIER Weft Saver (DWS) sorgt dafür, dass beim Schusseintrag kaum Verschnitt entsteht – das macht die Anlage besonders effizient im Umgang mit teuren Hochleistungsfasern wie Carbon oder Glasfaser.