Technikum DORNIER PROTOS® TP Tape-Produktionsanlage
Die Laboranlage von DORNIER ist das Herzstück der Tape-Herstellung. Sie produziert zwei Varianten: Dry-Tapes, die mit einem sogenannten Binder stabilisiert werden, und vollimprägnierte Tapes, bei denen Fasern fest mit Kunststoff verschmolzen sind. Ein Binder ist eine Art „Kleber“, der die gespreizten Fasern zusammenhält, ohne sie vollständig mit Kunststoff zu durchtränken – so bleibt das Material flexibel weiterverarbeitbar. In dieser Anlage steckt gebündeltes Know-how aus unseren Folienreckanlagen und Webmaschinen – vereint in einer kompakten Lösung für Hightech-Materialien. Oft wird sie gemeinsam mit der Tape-Webmaschine eingesetzt, um Tapes direkt weiterzuverarbeiten.
Was kann die PROTOS® TP Tape-Produktionsanlage?
Informationen
High-Performance-Tapes
Ob mit wasserbasiertem Binder oder vollständig in Kunststoff eingebettet – beide Tape-Varianten entstehen auf derselben Anlage. So lassen sich maßgeschneiderte Verstärkungsmaterialien für unterschiedlichste Anwendungen herstellen.
Vom Faden zur Rolle
Die Anlage arbeitet nach dem „Roll-to-Roll“-Prinzip: Die Fasern werden abgezogen, verarbeitet und am Ende wieder aufgewickelt – ganz gleich, ob es sich um ein Dry-Tape oder ein vollimprägniertes Tape handelt.
Thermoplastisch oder trocken
Beim Dry-Tape wird ein Binder aufgebracht und im Infrarotofen aktiviert, beim vollimprägnierten Tape wird das Material durch eine Kunststoffschmelze aus dem Extruder geführt. Ergebnis: Tapes mit genau definiertem Aufbau und hoher Qualität.
Maßgeschneidert am laufenden Band
Ob besonders dünn, breit oder stabil – dank präziser Steuerung lassen sich die Eigenschaften des Tapes exakt definieren. So entsteht genau das Material, das später perfekt zum Einsatzgebiet passt – ganz ohne Kompromisse.