Lindauer DORNIER GmbH begrüßt 19 neue Auszubildende und duale Studenten

Zum Ausbildungsstart 2025 begrüßt die Lindauer DORNIER GmbH 19 neue DORNIER Talents. Sie stehen für die nächste Generation an Fachkräften, auf die das Unternehmen setzt. Unter den Nachwuchskräften befinden sich zusätzlich fünf Auszubildende von weiteren Lindauer Firmen, die ihre Metall-Grundausbildung bei DORNIER absolvieren werden. Die Förderung junger Menschen und ihre Ausbildung auf höchstem Niveau sind ein zentrales Anliegen des Lindauer Familienunternehmens und zugleich ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Region.
Auch in diesem Jahr starten wieder internationale DORNIER Talents ihre Ausbildung am Bodensee. Mit einer gezielten internationalen Akquise gelingt es dem Unternehmen immer wieder, junge Menschen aus verschiedenen Ländern für eine Ausbildung in Lindau zu gewinnen. „Diese jungen Menschen nehmen eine große Herausforderung an – sprachlich, kulturell und beruflich. In der Vergangenheit hat sich dieser Einsatz mehrfach bewährt: Die internationalen Azubis bringen wertvolle Perspektiven und Fachkenntnisse ein und entwickeln sich zu geschätzten Fachkräften in unserem Haus“, erklärt Martin Kaeß, Ausbildungsleiter bei DORNIER. Um diese Stärke weiter auszubauen, setzt DORNIER auf Austauschformate und die Präsenz bei Partnern im Ausland, wie zum Beispiel in Südkorea, und unterstützt Auszubildende zusätzlich durch bezahlbaren Wohnraum in Form von Werkswohnungen.
Pünktlich zum 75-jährigen Jubiläum hat DORNIER sein neues Ausbildungszentrum eröffnet. Auf über 1.000 m² stehen modernste Maschinen, Werkzeuge und Werkbänke sowie ein eigener CAD-Arbeitsraum zur Verfügung. Dort lernen die Auszubildenden und dualen Studenten sowohl klassische Fertigkeiten wie Drehen, Fräsen und Schleifen als auch den Umgang mit Steuerungs-, Elektro- und Robotertechnik – stets begleitet von erfahrenen Ausbildern.
Am 16. Oktober wird das Ausbildungszentrum im Rahmen des DORNIER Talents Day erstmals der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Schülerinnen und Schüler und deren Lehrer, Eltern und Interessierte können sich vor Ort ein Bild von diesen modernen Ausbildungsbedingungen machen und mit den Ausbildungsverantwortlichen ins Gespräch kommen. Damit unterstreicht DORNIER seinen Anspruch, nicht nur in die Zukunft der eigenen Fachkräfte zu investieren, sondern auch jungen Menschen in der Region Orientierung und Perspektiven zu bieten. Zum Ausbildungsbeginn 2025 wünscht DORNIER allen Auszubildenden einen guten Start, viel Motivation und Erfolg sowie eine lehrreiche und spannende Zeit.