Jubiläum auf der K: Zum 75-jährigen Bestehen präsentiert DORNIER technische Innovationen, Anlagenmodernisierung und neue Serviceangebote

Zum 75-jährigen Jubiläum präsentiert der Maschinen- und Anlagenbauer Lindauer DORNIER auf der Messe K vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Düsseldorf (Halle 3, Stand A 19) Modernisierungslösungen für bestehende Folienanlagen, technische Innovationen für eine nachhaltigere und wirtschaftlichere Folienproduktion sowie neue Serviceangebote für den asiatischen Markt.
Ein Schwerpunkt auf der diesjährigen K (Motto: „The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible“) ist für DORNIER die Modernisierung bestehender Folienanlagen durch Upgrades und Umbauten. Dazu gehört beispielsweise der Umbau von Double-Flap- auf Mono-Flap-Kluppen in Bestandsanlagen, um die Anlagengeschwindigkeit zu erhöhen und das Dickenspektrum zu erweitern. Ebenfalls präsentiert wird das patentierte Heat-Recovery-System, bei dem über spezielle Wärmetauscher Abluftwärme genutzt wird, um die Aufheizzonen von Längs- und Querrecke zu beheizen. Das steigert die Energieeffizienz und senkt die Betriebskosten. „Die technischen Upgrades erhöhen die Leistungsfähigkeit und Flexibilität von Bestandsanlagen und sichern somit die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden“, sagt Tobias Throner, bei DORNIER verantwortlich für Umbauten. „Gleichzeitig leisten sie einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Folienproduktion.“ Durch die Modernisierung lassen sich selbst seit Jahrzehnten laufende Linien zudem gezielt auf neue Marktanforderungen ausrichten und ihre Wirtschaftlichkeit verbessern.
Innovationen für die moderne Folienproduktion
Im Zeichen der Kreislaufwirtschaft stellt DORNIER auch neueste Entwicklungen für das Folienrecycling vor. Dazu gehört ein neues Vakuumsystem für Ein- und Doppelschneckenextruder, das in Düsseldorf erstmals vorgestellt und bereits zum Patent angemeldet wurde. Es sorgt für eine effizientere Entgasung direkt im Folienprozess, indem Feuchtigkeit, Luft und Rückstände abgeschieden werden. „Beim Recycling von Kunststoffen, insbesondere von Polyester, fallen große Mengen an Verunreinigungen an“, erläutert Bernhard Wandinger, Leiter der Produktlinie Folienreckanlagen. „Weil gängige Vakuumsysteme hier oft an Grenzen stoßen, haben wir ein Vakuumsystem entwickelt, das sich besonders für Folienprozesse mit hohem Schmutzaufkommen eignet.“ Durch das neue Vakuumsystem entfallen zudem Vorbehandlungen wie das Trocknen des Granulats, während zugleich ein optimierter Reinigungszyklus den Wartungsaufwand verringert. So reduzieren wir bei sauberen Rezyklaten den Wartungsaufwand und bleiben selbst bei stärker verunreinigtem Material wartungsarm. Damit sind wir bestens gerüstet für mehr Recycling in der Folienproduktion. Eine weitere Innovation ist der neu entwickelte Air-Foil-Shutter. Er verhindert in Folienanlagen, dass Abluft aus der Querrecke unkontrolliert in den Take-Up-Transfer (TUT) gelangt. Dafür bildet er unterhalb der Folienbahn ein stabilisierendes Luftpolster und sorgt so für eine gleichmäßige und präzise Folienführung. „Dadurch gelangen deutlich weniger Wärme und Partikel in den nachfolgenden Produktionsbereich“, sagt Wandinger. Die konstant niedrige Temperatur im TUT reduziert zudem die Störanfälligkeit, erhöht die Anlagenverfügbarkeit sowie die Folienqualität und spart Energie.
Für mehr Kundennähe: Neues Servicezentrum in China
Der Ausbau des Folienservicegeschäfts in Asien wird in Düsseldorf ebenfalls Thema sein. Um Kunden im asiatischen Raum künftig schneller und effizienter unterstützen zu können, hat DORNIER Ende September 2025 eine Serviceniederlassung im Osten Chinas in der Millionenmetropole Huzhou eröffnet. Über das neue Servicezentrum werden in Zukunft vor allem Inbetriebnahmen und Kluppenüberholungen abgewickelt. Da die bis zu 2.800 Kluppen in den teils 150 Meter langen Folienreckanlagen von DORNIER im Dauerbetrieb laufen, müssen sie regelmäßig generalüberholt werden. „Unsere lokalen Mitarbeiter werden von erfahrenen DORNIER-Experten geschult, um auch vor Ort die gewohnte DORNIER-Qualität sicherzustellen“, sagt Robert Heger, Verantwortlicher für den Standort in Huzhou. Die lokale Kluppenüberholung soll die Stillstandzeiten von Folienanlagen in Asien deutlich reduzieren und deren Produktionsleistung steigern. Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern schont auch Ressourcen, da vorhandene Teile weiterverwendet werden. „Nach der Wartung haben die Kluppen die Qualität neuer Originalteile“, so Heger.
Digitalisierung und modernste Composite-Technologien
Auch Aktuelles aus dem Unternehmensbereich Composite Systems stellt DORNIER vor. Etwa jüngste Entwicklungen bei den Composite-Anlagen PROTOS® TP und PROTOS® TW, mit denen sich unterschiedliche Faser- und Polymermaterialien serienmäßig zu imprägnierten Verstärkungstapes verarbeiten und zu Gewebestrukturen weben lassen. Das Kundenportal myDoX® wird auf der K-Messe ebenfalls eine zentrale Rolle spielen. Über das auf SAP HANA basierende Serviceportal lassen sich sämtliche technischen Neuentwicklungen im Folienbereich auch online demonstrieren.
75 Jahre DORNIER: Vom Textiltrockner zum Technologieführer für Folienanlagen
Für DORNIER ist die K 2025 eine besondere Messe, denn das 1950 gegründete Familienunternehmen feiert sein 75-jähriges Jubiläum. Nach Webmaschinen und Anlagen für die Textiltrocknung entwickelte DORNIER schon früh auch Komponenten für die Folienherstellung und präsentierte 1956 die erste eigene Folienreckmaschine. In den folgenden Jahrzehnten wuchs der Maschinen- und Anlagenbauer, der sich bis heute durch seine hohe Fertigungstiefe auszeichnet, zu einem weltweit führenden Anbieter von Schlüsselkomponenten für die Folienproduktion. Nach dem Einstieg in den Gesamtanlagenbau in den 1990er-Jahren bestellen heute rund drei Viertel der Kunden komplette Folienanlagen und fertigen damit unter anderem Folien für Lebensmittel- und Pharmaverpackungen, Smartphones, Batterien, Solarzellen sowie Kondensatoren. Heute ist DORNIER Technologieführer für biaxial verstreckte Polyesterfolien (BOPET) und hat einen Anteil von rund einem Drittel an den weltweit installierten BOPET-Anlagen. „Zum 75-jährigen Jubiläum präsentiert DORNIER auf der K wegweisende Folientechnologie und blickt gemeinsam mit seinen Kunden auf eine erfolgreiche Vergangenheit und innovative Zukunft“, so Florian Boch, Leiter Marketing und Kommunikation.