Dornier Claim

 

Wieder zusammen – DORNIER Sommerfest

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lindauer DORNIER,

für ein international tätiges Familienunternehmen wie unseres, dessen Maschinen und Anlagen zu über 90 Prozent in den Export gehen, war und ist die weltumspannende, hochdynamische Pandemiesituation und ihr Einfluss auf die internationalen Märkte und globalen Lieferketten eine große Herausforderung.

Wir haben diese Zeit genutzt, um u.a. die Digitalisierung stark voranzutreiben und konnten – auch dank Ihres täglichen engagierten Einsatzes – das hohe Leistungs- und Qualitätsniveau, das Kunden von DORNIER zu Recht erwarten, nicht nur aufrechterhalten, sondern sogar ausbauen. Der Markt will und schätzt die DORNIER-Maschine und Anlagen.

Dafür danken wir Ihnen im Namen der Familie Dornier und der Geschäftsführung sehr herzlich.

Erneut hat sich gezeigt, was den eigentlichen Wert unseres Unternehmens ausmacht: Wie bei einem Gewebe, das erst durch das Zusammenspiel seiner einzelnen Kett- und Schussfäden zu einem robusten Ganzen wird, verleiht das engagierte Zusammenwirken der LiDO Mitarbeiter unserem Unternehmen auch bei rauem Gegenwind Stabilität. Wie bei einer Folie, die ihre Belastbarkeit und Stärke erst durch das Verschmelzen der einzelnen Granulate gewinnt, bildet der tägliche Einsatz jedes Einzelnen von Ihnen das Fundament für unsere internationale Ausnahmestellung als Technologieführer – diese Stellung wollen wir behaupten.

Denn auch nach der Pandemie stehen wir vor gewaltigen Aufgaben: Der Klimawandel und die damit verbundenen Fragen zu Klimaneutralität und Umweltschutz; die angespannte Situation an den Weltmärkten infolge gestiegener Preise für Energie, Materialien und Rohstoffe; der Fachkräftemangel und die Nachwuchssicherung; Digitalisierungs- und Automatisierungsprozesse – das alles wird uns gemeinsam fordern.  

Einige dieser Herausforderungen gehen wir mit der größten Investition in der Firmengeschichte der Lindauer DORNIER an: Insgesamt 8 Millionen Euro investieren wir u. a. in Aus- und Weiterbildungsprogramme, in die Modernisierung des Maschinenparks und in Photovoltaikanlagen an den Standorten Lindau und Esseratsweiler. Die Eigenversorgung mit Strom aus Sonnenenergie ist ein wichtiger Schritt Richtung Klimaneutralität und zur Verbesserung unseres CO2-Fußabdruckes. Dass wir die gesamte Summe aus Eigenmitteln stemmen, hat Tradition: Schon Firmengründer Peter Dornier legte Wert darauf, selbst größere Investitionen aus eigener Kraft zu bewältigen.

Um auf die gemeinsam erzielten wie auf die kommenden Erfolge unseres Unternehmens anzustoßen, laden wir Sie samt Partner/Partnerin herzlich ein zum

DORNIER Sommerfest 2023
am 13. Mai 2023 ab 14 Uhr
in Esseratsweiler und Friedrichshafen

Zum geplanten Ablauf:

Ab 14 Uhr bis 17:30 Uhr – Werksrundgang Esseratsweiler
erhalten Sie Einblicke in die jüngsten Schritte zur Verbesserung der Klimaneutralität unseres Unternehmens. Darunter die neue Photovoltaikanlage (mit einer Fläche von 4000 m² eine der größten Solaranlagen in der Region), die neue Anlage zur Stickstoffgewinnung, u. a. für das Laserschneiden, sowie zahlreiche Modernisierungen des Maschinenparks.

Ab 18:00 Uhr – Dornier Museum in Friedrichshafen gemeinsame Feier
eingerahmt von den Flugzeug gewordenen Visionen des DORNIER-Gründers Peter Dornier und Claude Dornier, deren stetiger Drang nach Innovation und Zusatznutzen unverändert Richtschnur für unser Team ist, freuen wir uns auf einen gemeinsamen Abend mit Ihnen.

In der Hoffnung, Sie beim Sommerfest begrüßen zu dürfen, verbleiben wir mit freundlichen Grüßen.

Scroll to top